Materialien zum Zivilprozess der Zukunft
Seit 2020 wird der Ruf nach einer grundlegenden Modernisierung des Zivilprozesses immer lauter. Kommissionsberichte, Tagungsbände und sonstige Publikationen liefern wertvolle Anregungen für den Zivilprozess der Zukunft. Die nachfolgende Zusammenstellung besonders wichtiger Quellen soll einen Überblick bieten und den Zugang erleichtern.
Reformkommissionen
Diskussionspapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“ im Auftrag der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichthofs (2021)
Grundlagenpapier der Arbeitsgruppe „Einsatz von KI und algorithmischen Systemen in der Justiz“ für die 74. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten derOberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs vom 23. bis 25. Mai 2022
Münchener Thesen zum Zivilprozess der Zukunft, beschlossen von den Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs auf der 76. Jahrestagung vom 6. bis 8. Mai 2024 in München
Abschlussbericht der Reformkommission Zivilprozess der Zukunft im Auftrag des 3. Digitalgipfels der Justizministerinnen und Justitzminister des Bundes und der Länder (2025)
Tagungsbände
Auftaktveranstaltung „Zivilprozess der Zukunft“ der Oberlandesgerichte Celle und Düsseldorf vom 2. März 2024
Abschlussveranstaltung „Zivilprozess der Zukunft“ der Oberlandesgerichte Celle und Düsseldorf vom 16. November 2024
Literaturhinweise
Adrian/Evert/Kohlhase/Zwickel, Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung (Sammelband, 2022)
Rebehn, Auf dem Weg in die Zukunft des Zivilprozesses, DRiZ 2024, 220 f.
Althammer, Strukturierter Parteivortrag und elektronische Akte, ZZP 2024, 367 ff.
Herberger, Per Reallabor zum Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit? ZRP 2024, 166 ff.
Podszun/Weber, Die Ziele des Zivilprozesses und seine Reform – Die Effektivierung von Rechtsschutz durch differenzierte Verfahrensarten, ZZP 2024, 71 ff.
Köbler, Verfahrenswahlfreiheit: Differenzierende Reform des Zivilprozesses, ZRP 2023, 133 ff.
Grundlagenforschung
Forschungskonsortium zur Untersuchung des „Rückgangs der Eingangszahlen bei den Zivilgerichten“ – Abschlussbericht (2023)
Gesetzgebung
Gesetz zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit – Entwurf, Bundestag Drucksache 20/13082